Die Ausstellung gab einen Einblick in die Biografie und die theologische und politische Arbeit von Karl Barth. Durch die Ausstellung konnten wir die beeindruckende Persönlichkeit Karl Barths, der weltweit als der bedeutendste evangelisch-reformierte Theologe des 20. Jahrhunderts gilt, kennenlernen.
Die Ausstellung war ein grosser Erfolg. Gegen 100 Asylbewerber und ihre Freunde haben die Ausstellung besucht. Viele muslimischen Flüchtlinge waren sehr erfreut über die Anerkennung durch einen solchen christlichen Intellektuellen, und nach dem Besuch dieser Ausstellung drückten sie der Schweiz ihren hohen Respekt und ihre Liebe aus.
Stephan Jütte, Bereichsleiter Hoch- und Mittelschule in der Abteilung Lebenswelten der Evangelisch-reformierten Landeskirche des Kantons Zürich, hat einen Inputreferat präsentiert und eine Diskussionsrunde moderiert Ramazan Özgü, Geschäftsleiter von Dialog Institute, sprach zum Thema «Bedeutung der Versöhnungslehre für Muslime»